Familienführungen in den Kasematten. Bilder; Informationen; Anreise; Informationen. Eine Führung für die ganze Familie. Geeignet für Kinder ab 8 Jahren. Karte . Route berechnen . Anreise. Route anzeigen. Reiseauskunft der Deutschen Bahn AG . Geben Sie bitte Ihren gewünschten Abfahrtsort ein. Sie können auch die Straße und Hausnummer mit eingeben, für eine genaue Berechnung der Strecke. Die Kasematten in Rastatt sind gigantisch groß im Vergleich zu denen anderer Städte, doch leider finden Führungen vom historischen Verein nur sehr selten statt, sodass die Kasematten wohl nur Insidern bekannt sein dürften. Eine Beschilderung gibt es auch nicht, sondern nu brunnen, Carl-Schurz-Haus: Eine Führung durch Rastatts barocke und revolutionäre Vergangenheit rund um den historischen Marktplatz. Kasemattenführungen Geschichte hautnah erleben. Führungen durch die unterirdischen Kasematten und Galerien der ehemaligen Bundes- und Reichsfestung Rastatt. Stadtrundfahrt in Rastatt und Umgebung Erkunden Sie das barocke Rastatt und seine Umgebung mit Ihrem.
Erhaltung und museale Nutzung der noch vorhandenen Befestigungsanlagen aus der Zeit der Bundesfestung Rastatt Förderung des Interesses an der Geschichte unserer Stadt und Region. Unsere Aktivitäten. Historische Abendtreffs mit Kurzreferaten und Diavorträgen. Interessante Stadt- und Kasemattenführungen. Exkursionen zu kulturellen Stätten. Am Tag des offenen Denkmals finden am. Die Kasematten sind unterirdische Wehrgänge und Teil der einstigen Festung Rastatt. Die in der Tiefe des Erdreichs liegenden Festungsanlagen wurden 1842 gebaut, um die Rheingrenze gegen französische Angriffe zu sichern. Heute können die unterirdischen Gänge bei einer Führung besichtigt werden - Sagen und Mythen inklusive Die Rastatter Kasematten Vielen alten Rastattern sind sie ein Begriff, denn da drunne waren sie schon als Kinder. Um die in der Tiefe des Erdreichs liegenden Festungsanlagen ranken sich denn auch einige Geschichten. Dazu gehört die nicht auszurottende Mär von einem unterirdischen Gang, der zum Schloss Favorite bei Förch führen soll
Kasematten Rastatt (7222) 972195 Webseite. Alterseignung: 0-3 Jahre. 4-8 Jahre. 9-13 Jahre. 14+ Jahre. Wettereignung: auch bei Regen. auch bei Kälte. Zeitbedarf: Wenige Stunden Schreibe deinen Erfahrungsbericht Bewerten. Schreibe einen Erfahrungsbericht Antworten abbrechen. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Dein Erfahrungsbericht. Name. Führung durch die Kasematten Rastatt am 23. Februar Veranstaltungen Veranstaltungsdatum: 23.02.2019 um 10:30. In Rahmen der Sonderausstellung Von Erzen, Sandstein und Granit - Steine und Steingewinnung im Murgtal führt der Historische Verein Rastatt durch die unterirdischen Kasematten in Rastatt. Anmeldung unter info@unimog-museum.de oder 07225-981310 . So finden Sie uns. Unimog.
Die Führung durch die Kasematten wird vom Historischen Verein Rastatt e.V. für (zusätzlich zu zahlende) 50,- € durchgeführt. Sollte eine Fremdsprache gewünscht werden, fragen Sie bitte nach. Das Entgelt erhöht sich dann auf 60,- € Die Bundesfestung Rastatt wurde im Zeitraum von 1842 bis 1852 erbaut. Der Bau der Bundesfestung war eines der wenigen Projekte, die der Deutsche Bund in diesem Zeitraum zu Ende führen konnte. Die Festungsanlagen umschlossen die badische Stadt Rastatt und spielten 1849 eine wichtige Rolle während der Badischen Revolution.Sie wurden 1890 aufgegeben und anschließend größtenteils abgerissen PU Rastatt Kasematten 25.03.2017 . Das Ghosthunter Explorer-Team war der freundlichen Einladung der Spirit Hunters Germany gefolgt und traf am Samstagnachmittag in Rastatt ein. Die einstige Bundesfestung Rastatt umfasste ursprünglich auf insgesamt 9 km Länge sternförmig die Stadt. Nach der Schleifung, die bis in die Neuzeit andauerte, verbleiben nunmehr nur noch wenige Reste. Zu den.
Rastatt (dnw). Zu einer Führung durch die österlich geschmückten Kasematten lädt die Touristinformation Rastatt ein am Ostermontag, 28. März 2016, um 14 Uhr. Nach einem kurzen überirdischen Spaziergang erfolgt der Abstieg in die Welt der Kasematten. Die Führung dauert rund 90 Minuten und eignet sich besonders für Kinder, die zum Abschluss ein kleines Ostergeschenk erhalten. [ Die Kasematten in Rastatt sind gigantisch groß im Vergleich zu denen anderer Städte, doch leider finden Führungen vom historischen Verein nur sehr selten statt, sodass die Kasematten wohl nur Insidern bekannt sein dürften. Eine Beschilderung gibt es auch nicht, sondern nur dezente Hinweise in der Zeitung Jahrhundert der Terrassengarten mit Kastanienbäumen, Rankgerüsten und Blumenbeeten angelegt. Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen von Schloss Kirchheim unter Teck und besuchen Sie mit der Sonderführung Unterwegs durch die Kasematten - Abendlicher Laternenrundgang die Kasematten und Wehrgänge Führung in den Kasematten von Rastatt -abgesagt. Public · Hosted by Historischer Verein Rastatt e.V. clock. 6 Dates · Feb 16, 2020 - Dec 20, 2020 · UTC+01. Event ended about 3 weeks ago. pin. Zu den Kasematten, 76437 Rastatt, Deutschland. Show Map. Hide Map. Get Directions. 327 Interested.
Segway-Tour Rastatt 25 So, 28.05. Führung mit Rollstuhl oder Rollator 12 Sa, 03.06. Wochenmarktführung mit Küchenmagd 9 Mo, 05.06. Führung durch den Badischen Dschungel 20 Sa, 10.06. Offene Stadtführung 9 Sa, 10.06. Segway-Tour Rastatt 24 So, 11.06. Segway-Hofdamenführung23 So, 11.06. Führung mit Ludwig der Stadtmaus 19 Sa, 17.06 Kasematten am Südring Die Kasematten sind unterirdische Wehrgänge und Teil der einstigen Festung Rastatt. Die in der Tiefe des Erdreichs liegenden Festungsanlagen wurden 1842 gebaut, um die Rheingrenze gegen französische Angriffe zu sichern. Heute können die unterirdischen Gänge bei einer Führung besichtigt werden. Westwallbunke
April kommen sowohl Kinder als auch Erwachsene auf ihre Kosten: bei der Funzel-Führung durch die Kasematten am Südring. Nur mit Öllampen ausgestattet tauchen die Besucher ein in die Vergangenheit und erkunden die wenigen verbliebenen Reste der ehemaligen Bundesfestung Rastatts. Durch die schummrige unterirdische Architektur und teilweise labyrinthartigen Minengänge zu wandeln, ist eine. 25.03.2017 Kasematten Rastatt 29. April 2017 Anke. Berichte 2017. 0 Comment. Artikel . Bericht zur Untersuchung. Am 25.03.2017 trafen wir uns mit dem Ghosthunter Explorer Team und Erik vor den Kasematten in Rastatt, um die schon seit längerem geplante Gemeinschaftsuntersuchung endlich dort durchzuführen. Dieter, Karl und Wolfgang vom historischen Verein begleiteten uns zu einer Führung, die. Führung durch das SWR-Funkhaus in Baden-Baden (Anmeldung erforderlich) März 05 19 Tagesausflug nach Freiburg im Breisgau (Anmeldung erforderlich) Wir kegeln im Gemeindehaus Kappelwindeck (ab 17 Uhr) Wir spielen Minigolf April 02 Offen für gute Ideen -Programmplanung & Eis essen Picknick in den Weinbergen Mai Führung durch die Festungsanlage Kasematten in Rastatt (Anmeldung erforderlich. Die Festung Rastatt hat bei Freunden der Demokratie keinen besonders guten Ruf. Hier war 1849 der letzte Rückzugsort der badischen Revolutionsarmee, hier endete der Traum der ersten deutschen Demokratie nach 23-tägiger Belagerung im preußischen Kartätschenhagel. Für die Besiegten begann eine bittere Zeit in den Kasematten der eroberten Festung. Ich bin mal hingefahren, um mir die Reste.
Mitglieder des Gesangvereins haben am 23. November 2019 eine Führung durch die Kasematten der früheren Festungsanlage in Rastatt gemacht. Hier einige Eindrücke von dem Abstieg in die Unterwelt der Bundesfestungsanlage Die Kasematten können nur im Rahmen einer etwa 45-minütigen Führung besichtigt werden. Täglich (außer montags) findet um 15:00 Uhr eine Führung statt. Die Führung startet vor dem Eingang des Wilhelmsturms. Führungen bieten wir in deutscher und nach Anmeldung in englischer Sprache an. Für unsere niederländischen Gäste gibt es eine schriftliche Übersetzung der Führung zum Mitnehmen Die Kasematten sind unterirdische Wehrgänge und Teil der einstigen Festung Rastatt. Die in der Tiefe des Erdreichs liegenden Festungsanlagen wurden 1842 gebaut, um die Rheingrenze gegen französische Angriffe zu sichern. Heute können die unterirdischen Gänge bei einer Führung besichtigt werden Führung in den Kasematten von Rastatt. Public · Hosted by Historischer Verein Rastatt e.V. clock. Sunday, October 20, 2019 at 10:00 AM - 1:00 PM UTC+02. about 8 months ago. pin. Südring, 76437 Rastatt, Deutschland. Show Map. Hide Map. Get Directions.
Den etwas anderen Osterspaziergang gibt es am Ostermontag in Rastatt bei einer Führung durch die geheimnisvollen Kasematten. Als 1849 preußische Truppen die Festung Rastatt beschossen, flüchteten die Einwohner in diese Kammern und unterirdischen Gänge und suchten Schutz. Auch aus dem Leben der Festungssoldaten sind viele Geschichten und Anekdoten überliefert, die werde Anfang 1848 waren die Wälle mit 922 Kasematten verteidigungsbereit, die sechs Meter hohe Festungsmauer zählte 649 Kanonen- und 7.680 Gewehrscharten. Die Besatzung bestand hauptsächlich aus badischen Truppen und aus österreichischen Pionieren
Gruß aus Rastatt mit KanonengrüßenHistorischer Verein bei Suche erfolgreich Ein Bericht von Rainer Wollenschneider Rastatt(wo). Dem Ruf des Historischen Vereins, die älteste postal gelaufene Rastatter Ansichtspostkarte zu finden waren mehrere Einsender gefolgt. Schließlich war es der Niederbühler Sammler Klaus Herrmann, welcher den Coup landen konnte. Ansichtspostkarten waren die. Willichs Korps bildete die Nachhut der gesamten Revolutionsarmee bis Rastatt und während des Rückzugs nach Süden. Als militärischer Führer bewies Engels hier auch die Fähigkeit, in schwierigen Situationen nicht die Übersicht zu verlieren, von Panik ergriffene Soldaten aufzuhalten, zu ordnen und wieder ins Gefecht zu führen. An der Murg. Für kleine Hexen, Gespenster, Geister und Vampire ab 8 Jahren bietet die Stadt Rastatt aufgrund der großen Nachfrage am Mittwoch, 31. Oktober 2012, eine zusätzliche Halloween-Führung durch die unterirdischen Gänge der Kasematten an. Diese begin Teil der Verteidigungsanlagen Verborgener Schatz: Die Kasematten. Kasematten boten Schutz vor Angriffen und Platz für schwere Geschütze. Die Festungsruine Hohenneuffen ist eine von wenigen Anlagen in Baden-Württemberg, wo die Verteidigungsarchitektur des 16. Jahrhunderts noch heute besichtigt werden kann
Führungen. Es werden Sonntagsführungen angeboten. Eine Voranmeldungen ist nicht notwendig. Die Termine veröffentlicht der Historische Verein Rastatt auf seiner Homepage. Eine Besichtigung kostet 3 Euro pro Person. Kinder unter 10 Jahren sind frei. Lage. Es befindet sich in der Kehler Straße (B 36), Richtung Iffezheim auf der rechten Straßenseite, auf dem Gelände der ehemaligen. Der Besuch der Führung ist nur nach einer verpflichtenden Voranmeldung unter der angegebenen Telefonnummer möglich. Nach der Corona-Verordnung der Landesregierung von Baden-Württemberg sind wir verpflichtet, die Kontaktdaten wie Name und Vorname, Adresse, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse sowie Datum des Besuchs, Uhrzeit (von - bis), Startzeitpunkt der Führung abzufragen Besucher können in die unterirdische Saarbrücker Burganlage aus Mittelalter und Renaissance hinabsteigen und dort faszinierende historische Bauten entdecken: Teile der mittelalterlichen Burg, eine.. Sie sind nicht oft öffentlich zugänglich - die Kasematten in Rastatt. Bei einer Halloween-Führung am 31. Oktober können sich Kinder ab acht Jahren in Begleitung eines Erwachsenen in den historischen Festungs-Gewölben in Gruselstimmung versetzen lassen. Als 1849 preußische Truppen die Festung Rastatt beschossen, flüchteten die Einwohner in diese Kammern und unterirdischen Gäng
Knapp 60 öffentliche Führungen laden 2020 dazu ein, Rastatt und seine Sehenswürdigkeiten auf unterschiedlichste Art zu entdecken. Die Führungsflyer liegen ab sofort abholbereit von Montag bis Freitag, 10 bis 16 Uhr, in der Touristinformation in der Herrenstraße 18 aus oder können unter www.tourismusrastatt.de heruntergeladen werden. Alle Programmpunkte können bereits jetzt gebucht. Der Historische Verein Rastatt setzt sich für die Erhaltung und museale Nutzung der noch vorhandenen Befestigungsanlagen aus der Zeit der Bundesfestung Rasta.. Mai 2012 nach Rastatt in die Kasematten. V ielen alten Rastattern sind sie ein Begriff, denn da drunne waren sie schon als Kinder. Um die in der Tiefe des Erdreichs liegenden Festungsanlagen ranken sich denn auch einige Geschichten. Dazu gehört die nicht auszurottende Mär von einem unterirdischen Gang, der zum Schloss Favorite bei Förch führen soll. Er wurde nie gefunden, doch nichts.
Rastatt. Residenzschloss. Rastatt. Residenzschloss. Mergentheim. Schloss. Solitude. Neues Schloss. Meersburg. Neues Schloss. Tettnang . Schloss ob. Ellwangen. Residenzschloss. Urach. Schloss. Kirchheim. Schloss Favorite. Ludwigsburg. Kloster und Schloss. Salem. Kloster und Schloss. Bebenhausen. Auf einen Blick. Alle Schlösser. Filmreihe 1 Auf Zeitreise gehen Mehr. Filmreihe 2 Spanne Führung gewandert war, wurden wir von Herrn Schweizer, Historischer Verein Rastatt, herzlich begrüßt. Er erklärte den Bau, die Geschichte und die Funktion der mit vielen Händen erbauten Kasematten. Die Führung verzauberte und begeisterte uns so sehr, dass wir gar nicht wieder ans Tageslicht wollten. Als wir dann doch wieder die Sonne sahen, erinnerte uns Hannelore von den NaturFreunden.
Auf besonderes Interesse wird bei vielen Rastatt-Besuchern sicherlich auch eine Führung durch die Kasematten (Befestigungsanlagen) stoßen. Die Stadt war von 1815 bis 1844 Bundesfestung; 1890 fand die Entfe-stung statt, und der Reichsfiskus verkaufte die Kasematten, die teilweise mit Wohnhäusern überbaut wurden. Dank des unermüdlichen Einsatzes von Mitgliedern des Historischen Vereins. Die Kasematten sind unterirdische Wehrgänge und Teil der einstigen Festung Rastatt. Die in der Tiefe des Erdreichs liegenden Festungsanlagen wurden 1842 . Historischer Verein Rastatt. Jahrestag dieser Erschießungen 1874 ein Denkmal errichtet werden sollte, was jedoch der preußische Gouverneur der Festung Rastatt verbot. Zum 50. RASTATT, Plan der Festung RASTATT, ca. 1850 Baden AbeBooks.
Für jede Führung bzw. jedes Schülerprojekt entstehen Kosten in Höhe von 40,- € bzw. 60,- € bei Führungen in einer Fremdsprache. Die Führung durch die Kasematten wird vom Historischen Verein Rastatt e.V. für (zusätzlich zu zahlende) 50,- € angeboten. Hier finden Sie die vollständigen Besucherinformationen und Stornierungsbedingungen Schloss Rastatt Fragen rund ums Museum Mitarbeiter Geschichte WGM WIN-Charta Sonderausstellungen Ausstellungsarchiv Förderverein Bote Datenschutz Vereinigung Fundus Kontakt Shop Wir freuen uns auf Ihre E-Mail. Sie haben Fragen oder Anregungen? Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Schreiben Sie uns oder rufen Sie an!. Für ihn ist es unabdingbar, künftig auch die zahlreichen historischen Stätten, die Rastatt bietet, aktiv einzubeziehen. Wir gehen schon immer mit Führungen zum Denkmal für die erschossenen Freiheitskämpfer auf dem alten Friedhof. Man könnte aber auch die Kasematten einbinden. Er ist sich sicher, dass solche Ideen auch in der Stadtverwaltung auf offene Ohren stoßen müssten Zu entdecken sind ihre barocken Reize bei zahlreichen thematischen Führungen. Tipp für Abenteurer: Die Kasematten in Rastatt sind unterirdische Wehrgänge und Teil der einstigen Festung. Sie.
Führung: Rita Baumann, Tel.: 07225 4431 Die Besichtigung der Kasematten von Rastatt, einer ausgedehnten unterirdi-schen Festungsanlage, ist unter der sachkundigen Führung des Historischen Vereins Rastatt ein ganz besonderes Erlebnis. Anhand von Schautafeln erhal-ten wir einen ersten Eindruck vom Ausmaß dieser einst so mächtigen Bun Tipp für Abenteurer: Die Kasematten in Rastatt sind unterirdische Wehrgänge und Teil der einstigen Festung. Sie wurden 1842 eigentlich gebaut, um die Rheingrenze gegen französische Angriffe zu sichern. Als dann aber 1849 preußische Truppen die Festung Rastatt beschossen, boten sie den Einwohnern Schutz. Heute können die unterirdischen Gänge bei einer Führung besichtigt werden - Sagen. 76437 Rastatt 07222/25428 Telefon Route E-Mail Internet Stadtteil: Oberwald Familienführung in den Kasematten. 31.10.20 17:00 Uhr weiter... Eine Führung für die ganze Familie. Geeignet für Kinder ab 8 Jahren. weitere Termine Du möchtest eine Veranstaltung hier veröffentlichen, dann schreib uns! §.
Ursprünglich, kontrastreich, entspannend, herausfordernd: Das gilt nicht nur für die Landschaften im Schwarzwald, sondern auch für die 321 Städte, Städtchen und Dörfer der Ferienregio Rastatt liegt in der 30 Kilometer breiten Oberrheinischen Tiefebene, die im Osten vom Schwarzwald und im Westen von den französischen Vogesen begrenzt wird. Der höchste Punkt im Stadtgebiet liegt bei 130,0 m, der tiefste Punkt 110,5 m ü. NN.Im Westen bildet der Rhein die Stadtgrenze sowie die Grenze zu Frankreich (Elsass, Region Grand Est) Freizeitclub Karlsruhe - Der Club mit Pfiff & Niveau. Für Singles ab Mitte 40, die - mit neuen Freunden das Leben und die Freizeit genießen wolle Landschaftsschutzgebiet, mächtige Festung mit geschichtsträchtigen Mauern und Kasematten - und als Krönung der Blick weit über das Land von den sanften Hügeln des Thurgaus bis zur Gipfelkette der Alpen: Der Hohentwiel ist ein Rundum-Erlebnis - auch für Natur-Begeisterte
Die unterirdische Anlage am Karlsruher Tor war 1848/49 während der Badischen Revolution stark umkämpft, wurde ab 1890 fast völlig abgerissen und kann heute auf Führungen besichtigt werden. Mehr Wissenswertes zur Stadtgeschichte vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart erfahren Sie im Rastatter Stadtmuseum. Falls das Wetter während des Ausflugs nach Rastatt streikt und Ihnen der Sinn. Ihre Verteidigungsmauern und Kasematten, ihre mächtigen Turmstümpfe und die großen Häuserruinen geben noch heute einen guten Eindruck davon, wie die Festung auf dem Hohentwiel in vergangenen Jahrhunderten gewirkt haben muss - sie galt als uneinnehmbar und war das auch In Rastatter Festungs-Denkmal gehen die Lichter auf. Rastatt (sl) - In schweißtreibender Arbeit haben Ehrenamtliche des Historischen Vereins in den Kasematten des Cavalier I Strom verlegt Rastatt (sl) - In schweißtreibender Arbeit haben Ehrenamtliche des Historischen Vereins in den Kasematten des Cavalier I Strom verlegt. Öffentliche Führungen soll es geben, sobald Corona es zulässt. € In Rastatter Festungs-Denkmal gehen die Lichter auf. Rastatt (sl) - In schweißtreibender Arbeit haben Ehrenamtliche des Historischen Vereins in den Kasematten des Cavalier I Strom. Alle Führungen und alle Vorträge sind im Monat November gestrichen. Grund bekannt. 26/10/2020 Fackelführung des Historischen Vereins Rastatt . Hommage für Rastatter Freiheitskämpfer von 1849 Irmgard Stamm machte Geschichte lebendig Rastatt(wo). In Erinnerung an das Revolutionsjahr 1849 und die damals in Rastatt standrechtlich Erschossenen, bot der Historische Verein eine stilvolle.
In den Kasematten von Rastatt, wo viele Revolutionäre gefangen gehalten wurden, brach Typhus aus und forderte viele Opfer. Hingerichtete Revolutionäre. Vom 27. Juli bis 27. Oktober 1849 waren in Mannheim, Rastatt und Freiburg gemischte preußisch-badische Standgerichte und preußische Kriegsgerichte tätig Unter der Führung des militärischen Kopfs der Revolution, des ehemaligen Leutnants Franz Sigel, erreichen zwischen drei- und viertausend Freiheitskämpfer Horben und Günterstal. Hier erleidet die Vorhut unter der Führung von Gustav Struve eine Niederlage, worauf sich der Zug wieder über den Schauinsland zurückzieht und sich auflöst. Etwa 500 Kämpfer versuchen noch vergeblich zu den. Am 12. Oktober stöbern wir bei einem Betriebsausflug durch die Kasematten von Rastatt. Eine interessante und kompetente Führung durch den Vorsitzenden des historischen Vereins Herrn Wolf liefert uns viel Information über diesen Rastatter Untergrund, der Teil der ehemaligen Leopoldsfeste ist
in Rastatt. Nach dem gemeinsamen Frühstück machten wir uns auf den Weg der Geschichte unserer Stadt Rastatt ein wenig näher zu kommen. Wir stiegen in die kühlen, unterirdi-schen Gänge der Kasematten und erfuhren vieles über das Militär und das Leben der dama-ligen Bevölkerung. Bei schönstem Wetter genossen wir den Ausklang. Aber auch ohne Festivitäten ist Rastatt einen Besuch wert - auch von unten. Wer Rastatts Untergrund kennenlernen möchte, der besichtigt die Kasematten der im Badner Lied besungenen Festungsanlage. In Rastatt ist die Festung und das ist Badens Glück heißt es da - und auch das Glück des Urlaubers
Rastatt wird eingeschlossen und belagert. Die Besatzung muss vor der Übermacht kapitulieren. Damit endete die Revolution von 1848/49 und somit die Hoffnung auf demokratische Zustände in Deutschland auf lange Zeit. Die gefangenen Soldaten werden sofort in die feuchten Kasematten der Festung geworfen. Die einen kamen in den Kasematten um oder. Offizielle Homepage von Schloss Favorite Rastatt. Hier finden Sie Informationen zu Öffnungszeiten, Eintrittspreisen, Führungen, mietbaren Räumen, Heiraten im Schloss sowie Wissenswertes und Amüsantes Weitere Erlebnisse in Rastatt. Menschen der verschiedensten Art, von feinster Bildung und größter Roheit, Idealisten und Lumpen, Biedermänner und Halunken, hatte das Jahr 1849 in den Kasematten Rastatts zusammengeführt. Die meisten beklagten und verwünschten ihr Schicksal, einige nahmen es mit Leichtsinn oder stumpfer Ergebenheit hin. Einen merkwürdigen Gegensatz boten zwei Bauernknechte. Bei Dialogführungen Mindestpauschale 126,00 € bis 20 Personen, jede weitere Person 6,30 €, Ermäßigte 3,50 €, zuzüglich Schlossticket. Führungen außerhalb der Öffnungszeiten (ab 17.30 Uhr) mit individueller Anreise. Nach 17.30 Uhr entfällt das Schlossticket Eine Führung durch die Kasematten in Rastatt eröffnete den ersten Tag, der mit einen Partnerschaftsabend in der Festhalle in Iffezheim endete. Am Samstag ging es nach Heidelberg. Bei herrlichem Sonnenschein machten wir einen Stadtbummel und im Anschluss eine Dampferfahrt auf dem Neckar. Der Besuch des Heidelberger Schlosses mit einer Schlossführung und ein gemeinsames Abendessen im.
14.00 h Besuch und Führung Festung Rastatt (Rückzugsort der pfälzisch-badischen Revolutionäre 1848/49); dabei auch Besuch in den unterirdischen Kasematten. 16.00 h Kaffeepause in der Rastatter Gastronomie; Spaziergang durch und an der Murg entlang. 19 h Abendessen im Tagungshaus. 20.30 h Singen von Liedern aus der gemeinsamen Zeit . oder alternativ freie Gesprächsrunde in einer. Markus Fritz ergriff die Gelegenheit und mit einem kleinen Umweg von 300 m kamen wir an die unterirdischen Kasematten von Rastatt aus der Zeit der badischen Revolution. Markus erzählte von der Bedeutung der badischen Festung und gab damit einen Rückblick auf vergangene kriegerische Zeiten. In der Folgezeit übernahm er die Führung der Tour und nachdem Muggensturm und Malsch passiert waren. Von der ehemals mächtigen Festung Rastatt sind heute zwar nur wenige Überreste erhalten, doch die Führungen durch die Kasematten sollen Besucher der Stadt nicht verpassen. Traum für Technikfans. Der Unterschied zwischen der Residenzstadt und dem modernen Rastatt könnte größer kaum sein. Das Mercedes-Benz-Werk der Stadt lädt Technikfans ein, alles rund um das Auto mit dem Stern zu. Kasematte in Rastatt. Gedenkstätten. Auf dem Alten Friedhof wird mit einem Findling an die standrechtlich erschossenen Revolutionäre von 1848 erinnert. Daneben befinden sich zwei weitere Gedenksteine, mit denen zweier Hitler-Gegner gedacht wird, die beide im KZ Dachau ermordet wurden: Hugo Levi und Karl Geiges. An den ersten, der Rastatter Stadtrat war, erinnert auch ein Gedenkstein im.