Die Nährwertkennzeichnung ist die Angabe des durchschnittlichen Nährwerts auf Lebensmittelverpackungen. Sie erfolgt verpflichtend in den Mitgliedsstaaten der EU, und somit auch z. B. in Deutschland. Sie ist eine standardisierte Kennzeichnung (siehe Abbildung). Man findet sie auf fast allen verpackten Lebensmitteln Nährwertkennzeichnung / Nährwertinformation. Vergrößern. © Lebensmittelverband Deutschland. Beispielhafte Nährwerttabelle mit Pflichtangaben pro 100g und zusätzlicher freiwilliger Angabe pro Portion auf einem Müsliriegel. Die Nährwertkennzeichnung macht Angaben zur Nährstoffzusammensetzung sowie zum Brennwert/Energie des Lebensmittels
Verpflichtende Nährwertdeklaration Leitfaden der EU-Kommission für Toleranzen bei der Nährwertkennzeichnung Angaben über Referenzmengen für die Zufuhr von Energie und ausgewählten Nährstoffen (vormals GDA-Angabe, Art 32 Abs 4) eines Produktes sind weiterhin als freiwillige Angaben erlaubt Nährwertdeklaration Die Nährwertdeklaration gibt Auskunft über die Menge der Nährstoffe, die in einem Produkt enthalten sind. Sie ist grundsätzlich obligatorisch, es gibt jedoch einzelne Lebensmittelkategorien, die davon ausgenommen sind angegebenen Nährwerten zu verstehen, die gemäß der Nährwertdeklaration bzw. der Nährwertkennzeichnung der Verordnung (EU) Nr. 1169/2011 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 25. Oktober 2011 betreffend die Information der Verbraucher über Lebensmittel2, gemäß der Richtlinie 90/496/EWG des Rates vom 24
Nährwertdeklaration. Seit 13. Dezember 2016 sind Nährwertangaben allgemein Pflicht für vorverpackte Lebensmittel. Davor waren Nährwertangaben gesetzlich nur vorgeschrieben, wenn ein Lebensmittel mit nährwert- oder gesundheitsbezogenen Angaben (zum Beispiel fettarm) ausgelobt wurde Die Nährwertdeklaration gehört seit dem 13.12.2016 zu den verpflichtenden Kennzeichnungselementen von vorverpackten Lebensmitteln. Diese ist durch die Verordnung (EU) Nr. 1169/2011 vom 25.10.2011 betreffend die Information der Verbraucher über Lebensmittel (Lebensmittelinformationsverordnung - LMIV) auf europäischer Ebene geregelt Grundsätzlich verpflichten die Art. 29 ff. LMIV sämtliche Lebensmittelunternehmer mit unmittelbarer Wirkung zum 13.12.2016, für die von ihnen vertriebenen Lebensmittel eine inhaltlich und gestalterisch verordnungskonforme Nährwertdeklaration vorzuhalten. Während Hersteller und Importeure dieser Pflicht durch die physische Verpackungskennzeichnung genügen können, werden Online-Händler gehalten sein, die Nährwerttabellen produktbezogen in ihre Web-Präsenzen zu integrieren Arbeitstagung beschäftigte sich der ALTS mit der Fragestellung, welche Lebensmittel von der verpflichtenden Nährwertdeklaration ausgenommen sind. Beispielsweise sind Lebensmittel, die auf Wunsch des Verbrauchers am Verkaufsort verpackt werden, von dieser Verpflichtung ausgenommen (z.B. nicht vorverpackte Backwaren in einer Bäckereifiliale)
Die Nährwertdeklaration gilt nicht für Nahrungsergänzungsmittel und natürliches Mineralwasser, für die es eigene Rechtsvorschriften zur Kennzeichnung wertge-bender Inhaltsstoffe gibt. Einige weitere Lebensmittelgruppen sind von der Pflicht der Nährwertkennzeich-nung ausgenommen. Da die Nährwertkennzeichnung grundsätzlich nur für vorver Die Verpflichtung zur neuen Nährwertdeklaration gilt erst ab dem 13.12.2016, ebenfalls mit dem Recht zum offenen Abverkauf, allerdings nur in Fällen, in denen die Nährwertkennzeichnung gesetzlich vorgeschrieben ist. Erfolgt eine Nährwertkennzeichnung freiwillig, so müssen die neuen Vorgaben bereits ab dem 13.12.2014 erfolgen
Seit Dezember 2016 besteht eine Pflicht zur Nährwertdeklaration für vorverpackte Lebensmittel. Dies regelt in die Deutschland die Lebensmittelinformationsverordnung Nährwertdeklaration. Die Angabe des Mindesthaltbarkeitsdatums ist nicht erforderlich bei Wein, Likörwein, Schaumwein, aromatisiertem Wein und ähnlichen Erzeugnissen aus anderen Früchten als Weintrauben sowie aus Weintrauben oder Traubenmost gewonnenen Getränken. Sie können also beim Verkauf von Wein laut der LMIV auf folgende Angaben verzichten: Verzeichnis der Zutaten.
Weitere Kennzeichnungsmängel betrafen die Nährwertdeklaration, weil die vorgeschriebene Reihenfolge der Nährwerte nicht eingehalten war, die Angabe nicht tabellarisch erfolgte oder ganz fehlte. Andere Kennzeichnungsmängel betrafen die Angabe des Mindesthaltbarkeitsdatums, weil der Wortlaut mindestens haltbar bis nicht eingehalten war, die Angabe der Aufbewahrungsbedingungen fehlte, ein Hinweis fehlte, wo das Datum auf der Packung zu finden sei, oder das Datum gänzlich fehlte. In. Der Anhang V der LMIV enthält eine Liste derjenigen Lebensmittel, die von der verpflichtenden Nährwertdeklaration ausgenommen sind. Hier aufgeführt sind u.a. unverarbeitete Erzeugnisse, die nur aus einer Zutat bestehen, Kräuter und Gewürze, Kaffee, Tee und Lebensmittel in Verpackungen, deren größte Oberfläche weniger als 25 cm² beträgt
Wenn Sie Produkte verkaufen, die von der verpflichtenden Nährwertdeklaration ausgenommen sind. Dies gilt beispielsweise für Kräuter, Gewürze, Tafelsüßen, Hefe, Kaugummi oder Gelatine. Auf der Website der WKO finden Sie eine detaillierte Liste der ausgenommenen Produkte! Wenn Sie verpackte Produkte verkaufen, deren größte Oberfläche weniger als 25cm 2 besteht. Wenn Sie Direktvermarkter. Dezember 2016 die Nährwertdeklaration, wobei Reste vorher hergestellter Bestände mit alter Kennzeichnung noch in Verkehr gebracht werden dürfen. Ausnahmen von diesen Kennzeichnungspfichten gelten für Glasflaschen zur Wiederverwendung, die eine nicht entfernbare Aufschrift tragen, sowie für Verpackungen, deren größte Oberfläche weniger als 10 cm² beträgt; dann sind nur die Angaben a. Die Nährwertdeklaration kann zudem durch eine oder mehrere der folgenden Angaben erweitert werden: a. die Mengen an Protein-, Kohlenhydrat-oder Fettkomponenten; b. das Verhältnis zwischen Molkenproteinen und Kasein; c. die Menge der in Anhang 1 aufgeführten Stoffe und Verbindungen, sofern eine solche Angabe nicht bereits aufgrund von Artikel 7 Absatz 3 Buchstabe b erfolgt ist; d. die Menge. Dezember 2014, mit Ausnahme der Bestimmungen über die Nährwertdeklaration, die ab dem 13. Dezember 2016 gelten. Einer informellen Arbeitspraxis folgend hat die Generaldirektion Gesundheit und Verbraucher eine Arbeitsgruppe aus Sachverständigen der Mitgliedstaaten eingesetzt, um Antworten auf eine Reihe von Fragen zur Anwendung der Verordnung zu geben. Dieses Dokument soll allen an der. Nährwertdeklaration (Art. 21-28); o.3 Hinweis bei Lebensmitteln, die gentechnisch veränderte Organismen (GVO) sind, GVO enthalten oder aus GVO gewonnen wurden (Art. 8 der Verord-nung des EDI vom 27. Mai 20204 über gentechnisch veränderte Lebensmit-tel); p. gegebenenfalls das Identitätskennzeichen (Art. 36-38); q. weitere Angaben nach Anhang 2. 2 Die Angaben sind in Worten oder Zahlen.
Die Nährwertdeklaration sollte in Tabellenform erfolgen. Davon kann abgesehen werden, wenn nicht genügend Platz zur Verfügung steht. In diesem Fall ist auch eine Nennung hintereinander zulässig. Grafische Darstellung Die Nährwertangaben dürfen zudem als grafische Darstellung z. B. für eine einzelne Portion in Form von Tönnchen wiederholt werden. Dabei ist in jedem Fall die. Toleranzen für die Nährwertdeklaration resp. Leitfaden der EU4). Auswirkungen des Höchstmengenmodelles Ist eine Anreicherung von Lebensmitteln noch mit allen Vitaminen und Mineralstoffen möglich? Antwort: Eine Anreicherung ist grundsätzlich noch mit allen Stoffen, ausser Fluorid, möglich. Be eine Nährwertdeklaration (mehr dazu im unteren Abschnitt) In meinen weiteren Ausführungen beziehe ich mich nun auf verpackte Lebensmittel. Lebensmitteletikett mit Nährwertangaben für verpackte Lebensmittel. Für vorverpackte Lebensmittel wird weiter geregelt (Artikel 12), dass die oben genannten Informationen direkt auf der Verpackung oder einem an dieser befestigten Etikett anzubringen.
Die Nährwertdeklaration beschränkt sich nicht auf die Angabe des Brennwertes, sondern nennt von Fett bis Salz alle für andere Lebensmittel ebenfalls anzugebenden Nährwerte. Die Tatsache, dass die Angaben für Fett, Kohlenhydrate, Zucker, Eiweiß und Salz durchweg 0g sind, ist dem Produkt geschuldet. Besonders bei Likören dürften die Angaben interessanter sein als bei einem Whisky oder. 13. Dezember 2014. Mit der vorliegenden Bekanntmachung, die Antworten auf eine Reihe von Fragen enthält, die nach dem Inkrafttreten der Verordnung aufgeworfen wurden, sollen Lebensmittelunternehmer und einzelstaatliche Behörden bei der Anwendun Nährwertdeklaration. Weiterhin werden Lebensmittel mit Nährwertinformationen, wie z. B. Angaben über den Brennwert, den Eiweiß-, den Kohlenhydrat- und den Fettgehalt, gekennzeichnet. Zusätzlich werden Zucker, gesättigte Fettsäuren, Ballaststoffe und Salz angegeben. Weitere freiwillige zusätzliche Nährwertangaben sind z. B. Vitamin- oder Mineralstoffgehalte. Die Angaben der.
Nährwertdeklaration pro 100g. Brennwerte 641 kJ / 153 kcal Fett 6.9g davon gesättigte Fettsäuren 1.8g Kohlenhydrate 14g davon Zucker 1.7g. Nährwertdeklaration. Seit Dezember 2016 gilt mit wenigen Ausnahmen eine verpflichtende Nährwertdeklaration, diese soll eine bessere Wahlmöglichkeit auch im Hinblick auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung unterstützen. Die Angabe der Nährwerte umfasst sieben Elemente: den Brennwert und die Mengen an Fett, gesättigten Fettsäuren, Kohlenhydraten, Zucker, Eiweiß und Salz. Angaben. Nährwertdeklaration - Ausnahmen Nicht vorverpackte Lebensmittel - Art. 44 Abs. 1 lit. b Bei nicht vorverpackten Lebensmitteln (sogenannte lose Ware) ist die Angabe einer Nährwertdeklaration. Nährwertdeklaration. Durschnittswerte je: 100 g : Brennwert in kJ: 1231 kJ: Brennwert in kcal: 294 kcal: Fett: 1,7 g: davon gesättigte Fettsäuren: 0,24 g: Kohlenhydrate: 59,7 g: davon Zucker: 1,9 g: Ballaststoffe: 14,0 g: Eiweiß : 9,0 g: Natrium (Salz) <0,01 g: Bewertungen Es gibt noch keine Bewertungen. Schreibe die erste Bewertung für Roggenvollkornmehl Antworten abbrechen. Deine. Nährwertdeklaration. Inhalt: 60 Kapseln à 498 mg Füllmenge: 29 g. Die aufgeführten Inhaltsstoffe entsprechen dem aktuellen Produktionsstand. Da wir unsere Formulierung an neue wissenschaftliche Erkenntnisse anpassen und den geltenden Vorschriften entsprechen, gilt jeweils die auf der Packung angegebene Inhaltsstoffangabe. Bewertungen Eigene Bewertung verfassen Ich habe die rechtlichen.
TOP 11 LMIV - Rundungsregeln bei der Nährwertdeklaration Sachverhalt/Frage Die Zahlenangaben der verpflichtenden Nährwertdeklaration sind gemäß Art. 31 Abs. 4 der VO (EU) Nr. 1169/2011 (LMIV) Durchschnittswerte, die je nach Fall auf den dort angegebe-nen Grundlagen beruhen. Festlegungen zum Zahlenformat enthält die Verordnung nicht Nährwertdeklaration pro 100g. Brennwerte 654 kJ / 156 kcal Fett 8.6g davon gesättigte Fettsäuren 3g Kohlenhydrate 15g davon Zucker 1g. 5 Brotsorten in 10 Portionen. Qualitäts Backwaren in praktischen Portionsbeuteln
Abschnitt 3. Nährwertdeklaration (Art. 29 - Art. 35) Vorbemerkungen; Art. 29 Verhältnis zu anderen Rechtsvorschriften; Art. 30 Inhalt; Art. 31 Berechnung; Art. 32 Angabe je 100g oder je 100 ml; Art. 33 Angabe je Portion oder je Verzehreinheit; Art. 34 Darstellungsform; Art. 35 Weitere Formen der Angabe und der Darstellun Abschnitt 3 Nährwertdeklaration (Artikel 29 - 35) Artikel 29 Verhältnis zu anderen Rechtsvorschriften; Artikel 30 Inhalt; Artikel 31 Berechnung; Artikel 32 Angabe je 100 g oder je 100 ml; Artikel 33 Angabe je Portion oder je Verzehreinheit; Artikel 34 Darstellungsform; Artikel 35 Weitere Formen der Angabe und der Darstellun Nährwertdeklaration. Energie in kJ / kcal 1.474 / 348 Fett (in g) 1,1 davon gesättigte Fettsäuren 0,2 davon einfach ungesättigte Fettsäuren - davon mehrfach ungesättigte Fettsäuren - Kohlenhydrate (in g) 72 davon Zucker 1,1 davon mehrwertige Alkohole - davon Stärke - Ballaststoffe (in g) - Eiweiß (in g) 11 Salz (in g) 0,01. Kunden kauften auch Nordzucker Sweet Family Feiner Zucker mit.
Die LMIV trifft Aussagen zu Werbung, Aufmachung, Fernabsatz und Nährwertdeklaration und fordert mehr Klarheit bei Allergenen, Energie- und Nährwerten, Lebensmittelimitaten und zur Herkunft des Produkts. Zur Produktsuche. EDEKA-Partner. Zusammen mehr erreichen! Wir produzieren und verarbeiten frische Lebensmittel wie Fleisch, Fruchtsäfte, Wurst- und Backwaren in verbundeigenen Betrieben. Die verpflichtende Nährwertdeklaration kann auch durch die Mengenangabe folgender Stoffe ergänzt werden: einfach ungesättigte Fettsäuren, mehrfach ungesättigte Fettsäuren, mehrwertige Alkohole, Stärke, Ballaststoffe. Oktober 10, 2016 / 0 Kommentare / von regional-tirol. Eintrag teilen. Teilen auf Facebook ; Teilen auf Twitter; Teilen auf WhatsApp; Teilen auf Pinterest; Teilen auf. Hensslers Schnelle Nummer - Gewürzmix Mit nur einem Gewürz zum perfekten Ergebnis Perfekt ausgewogene Gewürzmischung Gehört in jede Küche Würzen w
KELA Natursäfte - sortenreine Frucht-, Direkt- und Bio-Direktsäfte wie aus dem eigenen Obstgarten. Nur echt mit dem Bügel - aus dem Hause Kunzmann Um gesund und leistungsfähig zu sein, brauchen wir Energie und Nährstoffe. Da ist es gut zu wissen, wie viel davon in unseren Lebensmitteln steckt. Lesen Sie hier mehr über Nährstoffe *Gegebenenfalls kann in unmittelbarer Nähe zur Nährwertdeklaration eine Angabe erscheinen, wonach der Salzgehalt ausschließlich auf die Anwesenheit natürlich vorkommenden Natriums zurückzuführen ist. (VO 1169/2011/EU Art. 30) Lebensmittel die von der verpflichtenden Nährwertdeklaration ausgenommen sind. Unverarbeitete Erzeugnisse*, die nur aus einer Zutat oder Zutatenklasse bestehen. Nährwertdeklaration ist daher nicht vorgesehen (Art. 21 Abs. 3 LIV). Stattdessen gelten die nachfol-gend genannten NEM-spezifischen Kennzeichnungsanforderungen. Kennzeichnung Nährstoffe, Lactase, Bakterienkulturen (VNem) Der Gehalt an Vitaminen, Mineralstoffen oder sonstigen Stoffen und deren prozentualen Anteile an den Referenzmengen (nach Anhang 10 Teil A LIV) pro empfohlener täglicher. Empfehlungen zu Toleranzen für Nährstoffschwankungen bei der Nährwertkennzeichnung Positionspapier, erarbeitet von der Arbeitsgruppe Fragen der Ernährun
5.11 Nährwertdeklaration Diese Angabe ist erst ab dem 13. Dezember 2016 verpflichtend. 5.12 Was ist die Nährwertdeklaration überhaupt? Eine entscheidende Änderung im Rahmen der LMIV ist die Nährwertdeklaration für verpackte Ware. Spätestens ab dem 13.12.2016 sind die sogenannten big 7 ver-pflichtend vorgeschrieben. Die big 7. Nährwertdeklaration nach Art. 29-35 LMIV; Zusätzlich: Bestimmte Zusatzstoffe gem. §9 Abs. 1 ZZulV (hier nicht beschrieben) Sofern es sich um eine Glasflasche zur Wiederverwertung handelt, die keinen entfernbare Aufschrift trägt und dementsprechend weder ein Etikett noch eine Halsschleife noch ein Brustschild hat, sind gem. Art. 16 Abs. 1 LMIV nur Art. 9 Abs. 1 lit. a, c, e, f, i LMIV.
Mit SurveyMonkey bringen Sie Ihr Unternehmen auf Kurs: Erfassen Sie über unser kostenloses Online-Umfragetool die Stimmen und Meinungen der Menschen Nährwertdeklaration. Pro Tagesportion (3 Kapseln täglich) NRV* (pro 3 Kapseln) Vitamin C (L-Ascorbinsäure) 500 mg: 625 %: Vitamin E (D-Alpha-Tocopherol: 268 mg: 2.233 %: Zink: 25 mg: 250 %: Kupfer: 2 mg: 200 %: meso-Zeaxanthin: 10 mg - Lutein: 10 mg - Zeaxanthin: 2 mg - * NRV = Nährstoffbezugswert bei Erwachsenen gemäß EU-Verordnung 1169/2011. Zutaten. L-Ascorbinsäure.
Die LMIV trifft Aussagen zu Werbung, Aufmachung, Fernabsatz und Nährwertdeklaration und fordert mehr Klarheit bei Allergenen, Energie- und Nährwerten, Lebensmittelimitaten und zur Herkunft des Produkts Begründet wird die verpflichtende Nährwertdeklaration mit dem Interesse der allgemeinen Öffentlichkeit an dem Zusammenhang zwischen Ernährung und Gesundheit. Hierbei stellt die Nährwertkennzeichnung eine wichtige Methode dar, um Verbraucher über die Zusammensetzung von Lebensmitteln zu informieren und ihnen zu helfen, eine fundierte Wahl zu treffen (Erwägungsgrund 10 LMIV). Auf den. Nährwertdeklaration 100 g Energie 1123 kJ - 266 kcal, Fett 2,5 g davon gesättigte Fettsäuren 0,5 g, Kohlenhydrate 50 g davon Zucker 3,5 g, Ballaststoffe 4,5 g, Eiweiß 8,5 g, Salz 1,6 g. Informationen anfragen Informationen anfragen . Vorname* Nachname* Telefon. E-mail* Hinterlassen Sie eine Nachricht* Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und verstanden. Für Marketingzwecke. Ich bin. Geschälte Sonnenblumenkerne 'Bakery' - Speisequalität ERNTE 2020 extra große Kerne beste Qualität zum Backen für Müsli und Joghurt oder zum einfach-so-knabbern kernig und gesund Nährwertdeklaration pro 100 g Brennwert 2443,46 kj / 584.. Nährwertdeklaration Pro 100 g Pro Tagesportion (1 Messlöffel entspricht 5 g Pulver) Brennwert: 1.530 kJ/360 kcal: 77 kJ/18 kcal: Fett davon gesättigte Fettsäuren: 0 g 0 g: 0 g 0 g: Kohlenhydrate davon Zucker: 0 g 0 g: 0 g 0 g: Eiweiß davon Kollagenpeptide (Rinderhaut) 90 g 90 g: 4,5 g 4,5 g: Salz: 0,5 g: 0,03 g: Natrium: 198 mg: 10 mg . Zutaten: Kollagenpeptide aus Rinderhaut. tendoLoges.
Die Nährwertdeklaration mit 7 Pflichtangaben Detaillierte Informationen zu diesen Pflichtangaben finden Sie im Kapitel 2 Was muss auf jeder Verpackung stehen?. Liste aller produktspezifisch notwendigen Angaben Gebrauchsanleitung Herkunftsangaben Zusatz von Süßungsmitteln Alkoholgehalt Einfrierdatum und Aufgetaut-Hinweis Lebensmittelimitate Koffeinhinweis Physikalischer Zustand. Nährwertdeklaration je 100ml; Brennwert/Energie: 167 kJ / 35 kcal: Fett <0,1 g: davon gesättigte Fettsäuren <0,01 g: Kohlenhydrate : 8,0 g: davon Zucker: 7,7 g: Eiweiß <0,1 g: Salz <0,08 g: Frucade Apfelschorle. 55% Apfelsaft aus Äpfeln der Bodensee-Region geben unserer prickelnden Apfelschorle ihren typischen und unverwechselbaren Geschmack. Nährwertdeklaration je 100ml; Brennwert.
Bereits seit dem 13. Dezember 2014 sind Gastronomen, Lebensmittelproduzenten und -händler sowie Betriebe aus dem Bereich der Gemeinschaftsverpflegung verpflichtet, Zutaten in Speisen zu nennen, die Allergien und Unverträglichkeiten auslösen können. Ab 13.12.2016 treten nun auch die Regelungen zur Nährwertdeklaration in Kraft Der kostenlose Service von Google übersetzt in Sekundenschnelle Wörter, Sätze und Webseiten zwischen Deutsch und über 100 anderen Sprachen → Weiter zur Nährwertdeklaration Wichtige Hinweise; Sucontral ® D Lösung ist unter ärztlicher Aufsicht zu verwenden. Sucontral ® D Lösung ist als Ergänzung des bewährten Behandlungsplanes und keinesfalls als dessen Ersatz gedacht. Die Einnahme der vom Arzt verordneten Medikamente, die Gewichtskontrolle, der Diätplan und die richtige Ernährung können nicht ersetzt werden. Über die Nährwertdeklaration kann somit die Zusam-mensetzung von ähnlichen Produkten besser verglichen werden. So sieht die Deklaration aus Die Deklaration erfolgt grundsätzlich in Form einer Tabel-le. Sollte das Etikett allerdings zu klein sein, dürfen die Nährwerte auch hintereinander aufgezählt werden. Wenn die größte Verpackungsfläche unter 25 cm² ist, darf die Kennzeichnung.
Viele übersetzte Beispielsätze mit Nährwertdeklaration - Englisch-Deutsch Wörterbuch und Suchmaschine für Millionen von Englisch-Übersetzungen Nährwertdeklaration. Nährwertangaben je 100g: 285 kJ / 68 kcal Kohlenhydrate: 9,1 g davon Zucker: 0 g Fettanteil: 0,5 g davon geättigte Fettsäuren: 0 g Eiweiß: 4,3 g Salz: 0,35 g besondere Hinweise: Kunden kauften auch Ankerkraut Chipotle Chili geräucherte Jalapeno im Korkenglas 55g. 5,75 € 1kg = 104,55€ Noch keine Produktbewertungen Für dieses Produkt sind noch keine Bewertungen. Nährwertdeklaration Per 100ml ; ENERGIE: 260kJ(68kcal) FETT: 2.1g : DAVON GESÄTTIGTE. FETTSÄUREN. 1.4g : KOHLENHYDRATE: 8.5g : DAVON ZUCKER: 8.3g : EIWEISS: 2.3g : SALZ: 0.1g . VITAMINE Pro 100ml (%) Niacin (Vit B3) 6.4mg (40%) Vitamin B6: 0.56mg (57%) WEGEN DES ERHÖHTEN KOFFEINGEHALTS NUR IN BEGRENZTEN MENGEN KONSUMIEREN. FÜR KINDER UND SCHWANGERE ODER STILLENDE FRAUEN NICHT EMPFOHLEN. Die Nährwertdeklaration auf der Verpackung von Lebensmitteln enthält unter dem Abschnitt Kohlenhydrate die Angabe davon Zucker. Ein klassisches Beispiel ist Coca-Cola®. Eine Flasche zu 450 ml enthält 48 g Zucker. Diese Angabe bezieht sich auf alle natürlichen und zugesetzten Mono- und Disaccharide im Produkt. So enthält Milch etwa 4.9 g Zucker pro 100 ml. Dies bedeutet jedoch nicht. Nährwertdeklaration ⇒ Schnellwahl ⇒ 0111/1/08 0111/08 0111/08B 0111/2/08. Drucksache 111/1/08. Empfehlungen der Ausschüsse Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates betreffend die Information der Verbraucher über Lebensmittel KOM (2008) 40 endg.; Ratsdok. 6172/08... 8. Ähnlich unbestimmt differenziert Artikel 29 des Verordnungsvorschlags in Absatz 1. Nährwertdeklaration bei Produkten mit nährwert- oder gesundheitsbezogenen Angaben. Hinweis: ab dem 01.05.2021 ist die Nährwertdeklaration (mit wenigen Ausnahmen) für alle Lebensmittel vorgeschrieben; Wenn nötig, Informationen über die Aufbewahrung und Haltbarkeit des Produktes (z. B. «gekühlt aufbewahren») sowie eine Gebrauchsanweisun